Veröffentlichungen
Gathering Thunders
Leonie Klein: percussion
Karlheinz Stockhausen: Zyklus für einen Schlagzeuger (1959)
Iannis Xenakis: Psappha für Schlagzeug solo (1975)
Helmut Lachenmann: Intérieur I für einen Schlagzeugsolisten (1966)
Nicolaus A. Huber: Póthos für einen Schlagzeugsolisten (2010)
Peter Eötvös: Thunder Solo für Basspauke (1993)
Johannes Julius Fischer: gathering for prepared and extended vibraphone (2018)
Musik für Schlagzeug - Unterrichtsmaterialien
Leonie Klein, Schlagzeug I Prof. Dr. Rudolf Frisius, Moderation
Werke von Karlheinz Stockhausen, John Cage, Helmut Lachenmann und Iannis Xenakis.
Hier gibt´s das Gesprächskonzert zum hören!
Unterrichtsmaterialien zum Gesprächskonzert sind im Raabe Verlag Stuttgart erschienen:
Badische Neueste Nachrichten 25.11.2019
Letzte Werke und eine Prise Humor
„Perkussionistin Klein mit phänomenaler Leistung"
„Speaking Drums mit der phänomenalen Perkussionistin Leonie Klein von der Musikhochschule zeigt eine ganz andere, durchaus humorvolle Seite des Komponisten – nicht nur, wenn im Orchester plötzlich Bernstein-Anklänge durchzubrechen scheinen. Der ritualhafte, klanglich ungemein variable Percussions-Part fordert von der Solistin zudem Sprechgesang nach Texten von Sandor Weöres. Vom Komponisten fordernd geleitet, bildet das Orchesterspiel eine Folie für die Aktionen der Solistin, die ihre Trommeln gar zum „Sprechen“ bringt. Das für Martin Grubinger komponierte Stück hat auch eine hohen „Show-Wert“, was von Leonie Klein mit größter Intensität und hörbarem Vergnügen ausgekostet wird. Wobei ihr die rhythmisierten Nonsens-Gedichte von Weöres gleichsam zu musikalischen Material werden. Eötvös gibt hier trotz strenger Konstruktion der Solistin interpretatorisch großen Freiraum, die diese stets zu nutzen weiß."
FAZ 31.12.2018
„Wer auch nach Weihnachten noch zur Besinnung kommen möchte, dem sei das Album „Gathering Thunders“ (Wergo) mit Werken für Schlagzeug solo von Leonie Klein empfohlen. Auf unzähligen metallenen oder hölzernen Selbstklingern und immer wieder neu variierten Fellinstrumenten schält Sie mit unbändiger Spielfreude bei metrischer Genauigkeit einer Skiabfahrt-Zeitmessung aus den hier aufgefahrenen Meisterwerken von Mister Universum Karlheinz Stockhausen, Iannis Xenakis, Peter Eötvös bis Helmut Lachenmann Klangfarben- und Rhythmusintensitäten heraus, die auratisch vom asiatischen Gamelan-Orchester bis zum südamerikanischen Candomblé-Ritus den gesamten Erdkreis kulturell umrunden. Oft muss sie aus dem Notenangebot erst einmal eine eigene Spielversion erstellen. Gut siebenhundert in der Tonhöhe bruchlos schwankende Paukenschläge in Peter Eötvös´ „Thunder“ ersparen einem zu Silvester gar den Champagner. Schon Zuhören macht hier trunken. Das alles bewerkstelligt Leonie Klein stets lächelnd mit dem einnehmenden Charme der jungen Mireille Matthieu als neuer Stern an Deutschlands Perkussionhimmel. Der trägt jetzt ihren Namen.“
Badische Neueste Nachrichten 26.05.2017
Mit großer Ausdruckskraft
[...] Leonie Klein spielt hier nicht nur manuell atemberaubend souverän, ihr intuitives Verständnis für die Musik nicht nur Stockhausens gibt diesem Abend im gut besuchten Rihm-Forum seinen außergewöhnlichen Reiz. [...]
Badische Neueste Nachrichten 28.03.2017
Hohe Innenspannung
Freiburg: Junge Talente beim Rising-Stars-Festival
Wenn es eine Zeit gab, da Nachwuchsmusiker durch technische Perfektion glänzten, aber hinsichtlich der musikalischen Aussage nicht ebenso sicher wirkten, so scheint sie vorbei. Das ist der Eindruck, den das Rising-Stars-Festival hinterlässt, bei dem herausragende Studierende der Musikhochschulen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart ihre Kunst dem Publikum präsentieren. Fertigkeit am Instrument, klangliche Sensibilität, interpretatorische Kontur [...] Kammermusik war da geboten, die Hälfte davon Neue Musik. Und gerade die klingt hier ungeheuer spannend, lebendig. Klanglicher Nuancenreichtum wird dort vorgeführt, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet: am Schlagzeug. Leonie Klein (Karlsruhe) scheint die Trommeln, Glocken und Stäbe teils zu streicheln, um dann wieder plötzliche Ausbrüche hervorzuzaubern: eine ungemein einlässliche, dabei ganz organisch entfaltete Darbietung von Helmut Lachenmanns "Interieur I".
Badische Neueste Nachrichten 26.10.2016
Voller Einsatz
[...], bot Leonie Klein zusätzlich zu ihren ausgefeilten dynamischen Abstufungen bei Nikolaus A. Hubers "Póthos" auch performative Elemente. Damit näherte sie sich auch dem übergreifenden Thema des diesjährigen ZeitGenuss-Festivals, in dessen Zentrum das Werk von Dieter Schnebel steht. [...]
über das 17. Eggisrieder Seminar für "Musik und Transzendenz"
[...], bevor am Abend die Schlagwerkerin Leonie Klein auf ihrem Lastwagen füllenden Instrumentenpark zauberte. Ihre Reise durch Klangwelten von heute reichten von eingängig-groovenden Stücken bis zum subtilen Spiel mit Wechselwirkungen und Zwischenklängen eines Helmut Lachenmann. Mit Metall (Becken, Zymbeln, Triangel, Glockenspiel) über Trommel-Felle zu Holz wurden unterschiedliche Farben und akustische Wärme- oder Kältegrade eingesetzt und nuanciert. Aber nicht kopflastig-abstrakt. Leonie Kleins Stärke ist eine höchst lebendige, ja fesselnde Performance. [...]
Badische Neueste Nachrichten 31.10.2015
Feinste Verästelungen
[...] Es ist die konsequente Ausgestaltung der Werke Lachenmanns, für die der Auftritt der formidablen Schlagzeugerin Leonie Klein mit „Interieur I“ prototypisch war: Welche Farbigkeit in feinsten dynamischen Verästelungen hier erklang, war schlicht atemberaubend. [...]