Media

Kurzporträt in SAT1

Veröffentlichungen

Chattering Birds

Leonie Klein: Percussion

ISANIE Percussion Duo (Leonie Klein I Isao Nakamura)

 

Peter Eötvös: Speaking Drums 

Vier Gedichte für Schlagzeug und Orchester

(bearbeitet für Schlagzeug solo von Leonie Klein) *

Vinko Globokar: Dialog über Erde 

für Schlagzeug solo

Sara Glojnarić: Latitudes #2 

für Drumset und Tape *

Dai Fujikura: Chattering Birds 

für zwei Schlagzeuger *

Ursula Mamlok: Variations and Interludes 

für vier Schlagzeuger (bearbeitet für Schlagzeug solo von Leonie Klein) *

Toshio Hosokawa: Windscapes 

für zwei Schlagzeuger *

Uroš Rojko: Ritem kože (The Rhythm of Skin) 

für zwei Schlagzeuger *

*  Ersteinspielungen

 

Er­schei­nungs­jahr: 2023
Label: WERGO

Gathering Thunders

Leonie Klein: Percussion

 

Karlheinz Stockhausen: Zyklus für einen Schlagzeuger (1959)
Iannis Xenakis: Psappha für Schlagzeug solo (1975)
Helmut Lachenmann: Intérieur I für einen Schlagzeugsolisten (1966)
Nicolaus A. Huber: Póthos für einen Schlagzeugsolisten (2010)
Peter Eötvös: Thunder Solo für Basspauke (1993)
Johannes Julius Fischer: gathering for prepared and extended vibraphone (2018)  

 

Er­schei­nungs­jahr: 2018
Label: WERGO
 

 

 

Operation

CD mit Werken von Christoph Theiler

http://www.wechsel-strom.net/cd4.html

 

Operation L (2017)

Leonie Klein - Percussion

Rec: 5 Nov. 2017, Düsseldorf, (UA)

 

Erscheinungsjahr: 2022

Label: wechselstrom

Musik für Schlagzeug - Unterrichtsmaterialien

Leonie Klein, Schlagzeug I Prof. Dr. Rudolf Frisius, Moderation

 

Werke von Karlheinz Stockhausen, John Cage, Helmut Lachenmann und Iannis Xenakis.

 

Das Gesprächskonzert zum Hören auf Apple Podcasts

 

Materialien für den allgemeinbildenden Unterricht an Schulen sind beim Raabe Verlag Stuttgart erschienen:

Schlaginstrumente - Musik für Schlagzeug

Eigene Hörfunk- und Filmproduktionen

Faszination Schlagzeug

Vom Eigenleben der Klänge

Feature I Deutschlandfunk Kultur I 02.03.2020

 

Schlagzeuger sind Klangforscher und Alchemisten. In ihren Instrumenten steckt eine Vielfalt an Klängen und Geräuschen, die entdeckt werden wollen. Doch es ist weit mehr als der bloße Effekt, der einen Klang lebendig werden lässt.

 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/faszination-schlagzeug-vom-eigenleben-der-klaenge-100.html

Produziert am Institut für Musikjournalismus der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Produziert am Institut für Musikjournalismus der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Ein Konzert entsteht

Sans Frontières - Vom Spielzimmer ins Festspielhaus

Feature I Deutschlandfunk Kultur I 05.12.2022

 

„Wie fang´ ich nach der Regel an?“ – „Ihr stellt sie selbst und folgt ihr dann.“ Was Richard Wagner in „Die Meistersinger von Nürnberg“ formulierte, klingt einfach, ist aber ganz schön kompliziert, wenn es um die Planung und Realisierung eines Konzerts zum Thema „Sans Frontières - Grenzenlos für Frieden und Freiheit“ geht, bei dem sich die Macher anschicken, ein Konzertformat zu entwickeln, das beispielhaft zeigen soll, wie ein Konzert der Zukunft aussehen könnte. Dabei soll sich das Grenzenlose der Kultur sowohl in der Auswahl der musikalischen Werke als auch in der ästhetischen Umsetzung des Konzerts widerspiegeln. Von der ersten Idee über Gespräche mit den beteiligten Musiker:innen bis hin zum Schlussapplaus - vom Spielzimmer des Enno-Ilka Uhde auf die große Bühne des Festspielhauses Baden-Baden.

 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ein-konzert-entsteht-sans-fronti-res-vom-spielzimmer-ins-festspielhaus-dlf-kultur-1ddb8139-100.html

Projekte

Aufführung des Schlagzeugkonzerts "Speaking Drums" von und mit Péter Eötvös (Dirigent) 

Gesprächskonzert "Neue Musik für Schlagzeugsolo" in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rudolf Frisius

Aufführung von Dieter Schnebels "Glossolalie 61"

Aufführung von Helmut Lachenmanns "Intérieur I"

Druckversion | Sitemap
© 2015 by Leonie Klein