Schlagzeug-Performance
Konzeption: Leonie Klein
Musik, Text, Performance: Leonie Klein
Solo-Percussion trifft auf Projektion und Sprache. Eine Schlagzeug-Performance rund um unseren wichtigsten Beat, den Herzschlag. „1000 beats per minute“ entstand als Auftragswerk für das Kammertheater Karlsruhe 2023. Herausgekommen ist eine Bühnencollage zum Thema Zeit und wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen.
Werfen Sie Ihre Hörgewohnheiten über Bord und lernen Sie das Schlagzeug von einer ganz neuen Seite kennen. Vom Drumset über eine Pauke bis zu Finger Cymbals oder grunzenden Schweinchen – hier gibt es die spannendsten Klänge und gewaltigsten Rhythmen zu entdecken. Treffen diese auf tiefgreifende Performances, entsteht ein außergewöhnliches Live-Erlebnis mit schnellen Beats, faszinierenden Klängen und Überraschungsmomenten. Füße stillhalten unmöglich! ... und alle machen mit!
SWR Kultur, ein Film von Steffen König
Publikumsstimmen
Eine Schlagzeug-Performance der ganz besonderen Art! Chapeau für dieses großartige und tolle Konzert, das uns sehr begeistert hat.
Großartig, ein toller Abend, stimmig eingebettet in die Story, berührend und bewegend. Danke!
Insgesamt fand ich, dass es ein angenehm buntes und kreatives Programm war mit vielen schönen Elementen, die eine gute Struktur und ein gelungenes großes Ganzes ergeben haben. Das Konzert war eine runde Sache. Gratuliere!
Das Konfetti, die grunzenden Schweinchen, deine sprachlichen Auftritte, deine Akrobatik am Schlagzeug erinnerten mich im Positiven fast an eine Zirkusnummer – manchmal auch an eine Clownseinlage.
Witzige und besinnliche Momente wechselten sich in für mich wohltuender Weise ab. Man konnte auf humorvolle Weise etwas für's Leben im Alltag mitnehmen: die Frage nach dem Umgang mit Zeit, mit dem eigenen Verhältnis zur Zeit, zur Lebenszeit, zum Augenblick, zum Tun und Nichts-Tun ...
Was du geboten hast in jeder Hinsicht, war absolut professionell! Du besitzt eine für mich spürbare und sichtbare Genialität. Mich erfüllt das mit Begeisterung!
Gut fand ich, dass es auch visuelle Einlagen gab: die Herzkurve, dein Lauf durch die Stadt, du im Trio mit dir selbst, die gemalten Karikaturen ...
Und nicht zu vergessen die Mitmachaktionen: ich empfinde deine Art, die Menschen zu motivieren und zum Mitmachen einzuladen, als sehr fokussiert und angenehm. Ich bekam große Lust, mich darauf einzulassen. Mit dem Publikum zusammen hast du eine wundervolle und durch das schnelle Tempo am Ende eine herausfordernde Musik gezaubert.
Ich konnte spüren, wieviel Spaß es dir macht, das Publikum zu beschenken, wie sehr du selbst deine Musik genießt! Beschenkt und bereichert ging ich nach Hause, erzählte vielen Menschen voller Begeisterung davon und freue mich auf ein nächstes Mal!